Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Einleitung und Verantwortlicher
aurozentiqaro nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website aurozentiqaro.com besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
aurozentiqaro
Pfefferleite 4
07937 Zeulenroda-Triebes, Deutschland
Telefon: +4940609400600
E-Mail: info@aurozentiqaro.com
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch erfasst werden.
Persönliche Identifikationsdaten
Hierzu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und Geburtsdatum. Diese Informationen sammeln wir hauptsächlich bei der Kontoeröffnung oder wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden.
Finanzielle Informationen
Dazu zählen Bankverbindungen, Kreditkarteninformationen, Einkommensnachweise und andere finanzielle Dokumente, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie andere technische Informationen, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.
Nutzungsverhalten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer, angeklickte Links und andere Aktivitäten, die uns helfen, unsere Dienste zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte anzubieten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und auf Grundlage gültiger Rechtsgrundlagen. Die Verarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und verhältnismäßig.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Lernprogramme
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Kundenbetreuung
- Compliance mit gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen
- Betrugsprävention und Sicherheitsmaßnahmen
- Marketing und Kommunikation (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Analytische Auswertungen zur Webseitenoptimierung
- Kundenservice und technischer Support
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die je nach Zweck der Verarbeitung variieren können.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten, insbesondere für Marketingzwecke und nicht-essenzielle Cookies, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Dies umfasst beispielsweise die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollumfänglich und haben entsprechende Verfahren etabliert, um deren Ausübung zu erleichtern.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie hierfür die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen mit mindestens 256-Bit-Verschlüsselung.
Zugriffskontrollen
Strenge Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für alle Mitarbeiter.
Sichere Speicherung
Daten werden in zertifizierten Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards gespeichert.
Regelmäßige Backups
Automatisierte, verschlüsselte Datensicherungen zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit.
7. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den gesetzlich zulässigen Fällen und nur an vertrauenswürdige Partner weiter. Eine Weitergabe erfolgt niemals ohne angemessene Schutzmaßnahmen und rechtliche Grundlage.
Kategorien von Empfängern
- Auftragsverarbeiter und IT-Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Behörden und Aufsichtsstellen, sofern gesetzlich vorgeschrieben
- Rechtsanwälte und Berater im Rahmen der rechtlichen Beratung
- Compliance- und Risikomanagement-Partner
Internationale Datenübertragungen
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen, etwa durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Allgemeine Speicherfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Finanzdokumente: 6-10 Jahre je nach Art des Dokuments
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre bei Inaktivität
- Logfiles und technische Daten: maximal 7 Tage
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen essentiellen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies, für die wir Ihre Einwilligung benötigen.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
- Funktionale Cookies für erweiterte Features (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde des Bundeslandes Thüringen. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden.
Wichtiger Hinweis
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter aurozentiqaro.com.
11. Kontakt für Datenschutzanfragen
Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die unten stehenden Kanäle - wir behandeln alle Anfragen vertraulich und mit höchster Priorität.
Datenschutz-Kontakt
E-Mail: datenschutz@aurozentiqaro.com
Telefon: +4940609400600
Post: aurozentiqaro, z.Hd. Datenschutz, Pfefferleite 4, 07937 Zeulenroda-Triebes
Bearbeitungszeit: Werktags innerhalb von 24 Stunden